Geschäftsbericht 2021/22

Vorwort des Vorstandes

Liebe Leserinnen und Leser,

„The Courage of Change“ ist unser Jubiläumsmotto im 75. Jahr unserer Unternehmensgeschichte. Es ist der Mut zur Veränderung, der uns zu dem macht, was wir sind: Taktgeber in der Automatisierung, Enabler für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion und Digitalisierungspartner unserer Kunden. 2022 ist für Lenze ein besonderes Jahr. Wir feiern den 75. Geburtstag unseres Unternehmens und sind stolz auf das beste Geschäftsergebnis unserer Firmengeschichte.

Beim Auftragseingang verzeichneten wir ein Plus von nahezu 50 Prozent auf mehr als 1,1 Milliarden Euro. Der Konzernumsatz stieg um 21 Prozent auf 832,6 Million Euro (Vorjahr: 690,7 Million Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 91,8 Million Euro (Vorjahr: 47,1 Million Euro) deutlich über der Planung, die EBIT-Rendite belief sich auf 11 Prozent (Vorjahr: 6,8 Prozent). Nochmals verbessert hat sich mit 63,1 Prozent (Vorjahr: 61,6 Prozent) die bereits sehr starke Eigenkapitalquote.

Mut, Innovation, Kollaboration – Zukunft

Das Zahlenwerk zeigt: Wir sind hervorragend aufgestellt. Die Welt ist volatil, ungewiss, komplex und alles andere als eindeutig – kurz „VUCA“. In diesem dynamischen Umfeld finden wir immer wieder neue Antworten auf das, was unsere Kunden umtreibt. Denn wir haben den Mut zur Veränderung, eine Strategie für neue Formen der Kollaboration und für weiteres Wachstum.

Zukünftig sind die Unternehmen erfolgreich, die rasch auf Veränderungen der Märkte reagieren, mutig Neues wagen und aus ihrer Komfortzone heraustreten. Partnerschaft meint heute und morgen etwas anderes als gestern. Kooperation und Kollaboration oder sogar Co-Kreation lauten die Schlüsselbegriffe. Je komplexer die Herausforderungen und schneller der Wandel, desto mehr Zusammenarbeit ist notwendig – und vor allem muss sie früher ansetzen, viel enger und agiler sein. Egal ob zwischen Lieferanten und Kunden, einzelnen Abteilungen im Unternehmen oder Wirtschaft und Wissenschaft.

Lenze hat im Geschäftsjahr 2021/2022 zukunftsweisende Orte für Kollaboration geschaffen. Ein Beispiel ist der Mechatronic Competence Campus (MCC) am Standort Extertal. Hier schlägt mit der Eröffnung im Herbst 2022 das Herz der Lenze-Mechatronik. Ziel ist es, von Anfang an das gesamte Know-how zusammenzubringen – so entstehen noch schneller die Antriebslösungen aus Mechanik, Elektronik und Software, die unsere Kunden brauchen, um den Wettbewerb zu gewinnen. Innovative Formen der Zusammenarbeit ermöglicht zudem seit Sommer 2022 unser Digital Hub Industry in Bremen. Eng angedockt an die Universität Bremen bieten wir hier mittelständischen Maschinenbauunternehmen ein Ökosystem zum Austauschen, Ideensammeln, Experimentieren und Kollaborieren. Denn erst im Zusammenspiel entstehen neue und vor allem nutzbringende digitale Services und Geschäftsmodelle.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Hand in Hand

Der Maschinen- und Anlagenbau benötigt durchgängig digitalisierte Prozesse und Anwendungen. Die Industrie muss zunehmend einen größeren Betrag zur Energieeffizienz und CO2-Einsparung leisten. Hier setzt Lenze an: Wir helfen unseren Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger Produktionsprozesse – durch Digitalisierung. Konkret geht es um Smart Data: Wir interpretieren Maschinendaten mit unserem Domänenwissen. So können wir den Energiebedarf einer Maschine exakt abbilden und den Energieverbrauch im Schnitt um bis zu 30 Prozent reduzieren. Die Automatisierung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft für alle.

75 Jahre und mehr

Gerade in diesen bewegten Zeiten spüren wir den starken Rückenwind aus unserer 75-jährigen Erfolgsgeschichte. Als unabhängiges und finanziell stabil aufgestelltes Familienunternehmen sehen wir uns bestens gewappnet für das, was kommt, und nehmen den Schwung aus unserer positiven Geschäftsentwicklung mit.

Mit der Wachstumsstrategie „Mission 2025“ festigen wir unsere Position als führender Automatisierungsexperte für den Maschinenbau. Als nachhaltiger verlässlicher Partner unserer globalen Kunden entwickeln wir unser Systemgeschäft weiter und gestalten agile Strukturen in der Wertschöpfung. Mit unserem herausragenden Leistungs- und Lösungsangebot für die Maschinenautomatisierung fokussieren wir neben dem Heimatmarkt Europa verstärkt Wachstumschancen in den USA und China.

Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Lenzianerinnen und Lenzianern weltweit, die im Sinne unserer „OneLenze“-Kultur an einem Strang ziehen und immer wieder aufs Neue Mut zur Veränderung beweisen. Und nicht zuletzt gilt unser besonderer Dank unseren Kunden und Partnern. Ihr Vertrauen ist unser Motor.

Mit herzlichen Grüßen

Christian Wendler                            Dr. Achim Degner                      Frank Maier

(Vorstandsvorsitzender)                 (Finanzvorstand)                        (Technologievorstand)

Hinweis
Die Anzeige des animierten Geschäftsberichts auf Basis des Yumpu Players erfolgt nur, wenn Sie der Verwendung von "Targeting Cookies" zugestimmt haben.
Sie können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit unter Datenschutz#Einsatz von Cookies anpassen.

Unsere Pressemeldungen

Presseinformationen zur Performance von Lenze finden Sie in unseren News.

Kontaktformular