Think smart, act efficiently

Hannover Messe 2023

Mit Smart Data zu mehr Effizienz und reduzierten Kosten

Die richtigen Daten minimieren die Verschwendung von Energie, Zeit und Material

Mit unserer Domänenexpertise wählen wir die richtigen Daten aus, die auch wirklich interpretiert werden müssen. Und als Experte in der Automatisierung und Digitalisierung haben wir für Maschinenbauer- und Anlagenbetreiber in jeder Phase des Lebenszyklus einer Maschine die passende Lösung – von der effizienten Auslegung über den sicheren Betrieb bis zum einfachen Recycling.

Kostenloses Ticket
bestellen

 

Vom 17. -  21. April 2023
Halle 7, Stand D28

 

 

Die Basis: Open Automation und der digitale Zwilling

NUPANO
Open Automation Platform

Die offene Automatisierungsplattform von Lenze schafft neue Perspektiven für moderne Softwaretechnologie und Digitalisierung.
Maßgeschneidert für die Anforderungen im Maschinenbau vereinfacht sie die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle auf Maschinenebene. Mit NUPANO werden die Komplexität von Software im Serienmaschinenbau beherrschbar und Kernkompetenzen geschützt.

Mehr erfahren

Der Digitale Zwilling als
„Single Point of Information“

Der Digitale Zwilling bildet physische Komponenten und Maschinen ab und dient als Sammelpunkt für alle relevanten Informationen entlang des gesamten Lebenszyklus von Assets (Komponenten und Maschinen) – vom Engineering über die Produktion bis zum Recycling.

Mehr erfahren

Mit den richtigen Lösungen zum effizienten
Maschinenlebenszyklus

Planung

Nur so viel Engineeringaufwand wie notwendig bei reduziertem Energie- und Ressourcenverbrauch. Mit dem EASY System Designer (ESD) ermöglichen wir die optimale Antriebsauslegung mit der richtigen Dimensionierung und die sichere Planung von Maschinenlösungen.

Umsetzung

Bis zu 80% des Software-Engineerings in 20% der Zeit.

Mit Lenze FAST, unseren einsatzbereiten Software-Engineering-Modulen können Sie auf ein vorhandenes, aber flexibles und leicht erweiterbares Grundgerüst für die Maschinenapplikation aufsetzen. Das sorgt für deutlich reduzierte Entwicklungszeiten in den Grundfunktionen sowie der Inbetriebnahmezeit.

Beispiel Auto-Tuning: Das datenbasierte, automatische Einstellen der Reglerkaskade im Servoregler in nur 60 Sekunden sorgt für eine spürbare Arbeitserleichterung und Performanceverbesserung.

Betrieb

Effiziente Prozesse und ein dauerhaft sicherer Betrieb erhöhen die Produktqualität und Produktivität.

Vorausschauende Instandhaltung per Condition Monitoring und reduzierte Stillstandzeiten durch eine zügige Fehlerbehebung mit Asset Management machen es möglich.

Die Leistung und Verfügbarkeit von Maschinen innerhalb eines Produktionsprozesses wird mit den entsprechenden Daten von Komponenten und Maschinen per OEE & Downtime Tracking bewertet. Und das ohne zusätzliche Hardware oder Sensoren.
So nutzen Sie dank IO-Link den Antrieb (und die Steuerung) bereits als Sensor und erhalten bereits vorhandene Daten für einen tieferen Einblick in Ihre Maschine.

Und mit dem Drives DataHub können Sie sehr einfach und effizient Lenze-Umrichter an ein übergelagertes System anbinden. Diese Software erlaubt eine schnelle Inbetriebnahme und kann einfach und Ressourcen schonend installiert und betrieben werden

Recycling

Um Energie und andere Ressourcen einzusparen, haben wir schon heute viele gute Lösungen. Der Product Passport enthält alle Daten zur Maschine/Komponente und dient als Grundlage für die Kreislaufwirtschaft. In Zukunft sagt uns der Digitale Zwilling auch, woraus eine Maschine besteht und wo welches Material in welcher Menge verbaut ist. Mit diesen Informationen können wir die Materialien gezielt recyceln und wirklich nachhaltig werden.

Treffen Sie unsere Experten
auf der Hannover Messe in
Halle 7, Stand D28.

Alle Daten dieser Welt sind wenig wert ohne den richtigen Experten mit den richtigen Schlussfolgerungen und Lösungen. Deshalb freuen wir uns auf den persönlichen Austausch. Wir sehen uns in Hannover!

Jetzt Gesprächstermin vereinbaren.

Kontaktformular