Airport Baggage Handling Systems
Airport Baggage Handling Systems
Von der Frühgepäckeinlagerung bis zur Gepäckausgabe
Flughäfen sind nicht nur Umschlagplatz für Millionen von Passagieren, sondern auch für eine noch größere Anzahl Gepäck- und Frachtstücke.
Ein Hotspot für intralogistische Anwendungen mit effizienten Förderanlagen, die optimal und sicher an vor- und nachgelagerte Systeme angebunden sind.
Die Gepäckbeförderung am Flughafen stellt höchste Anforderungen an Fördersysteme:
- Hoher Durchsatz an Gepäckstücken oder Gepäcksortierung
- Reduzierter Energieverbrauch
- Einfacher Service während des laufenden Betriebs
- Geringer Geräuschpegel
Wir unterstützen Sie mit innovativen, individuellen und energieeffizienten Lösungen.
Frühgepäckeinlagerung: Zuverlässiges Ein- und Auslagern.
- Hohe Lagerverfügbarkeit durch effiziente Automatisierungslösungen mit bewährter Technologie für Regalbediengeräte
- Hoher Gepäckdurchsatz durch leistungsfähige Komponenten
- Flexibilität durch modulare Technologiefunktionen
- Hohe Effizienz durch optimal aufeinander abgestimmte Fahrbewegungen
- Reduzierter Energieverbrauch durch DC Zwischenkreisverbund von Fahr- und Hubantrieb
- Rückspeiseeinheiten für optimale Energiebilanzen
Lösungsbeispiel Check-in: Perfektes Timing von Anfang an
- Einfache und effiziente dezentrale Antriebslösung für eine schnelle und exakte Gepäckaufgabe
- Besonders geräuscharm durch höchste Fertigungsgüte der Komponenten
- Reduzierter Energieverbrauch durch Getriebe mit hohem Wirkungsgrad
- Geringer Wartungsaufwand durch sanftes Anlaufen und Abbremsen mit einstellbarer Rampe
- Reduzierte Variantenvielfalt durch frei einstellbare Drehzahl
- Geringerer Verdrahtungsaufwand durch elektronische Schütz- und Motorschutz-Funktion
Gurtförderer: Effizienz am laufenden Band
- Einfache und effiziente dezentrale Antriebslösung für schnelle Fördergeschwindigkeiten
- Hohe Zuverlässigkeit dank 70 Jahren Erfahrung in der Fördertechnik
- Reduzierter Energieverbrauch durch Einsparungen im Leerlauf und Teillastbetrieb, sowie den Einsatz der Energiesparfunktion „VFC eco”
- Geringer Wartungsaufwand durch sanftes Anlaufen und Abbremsen mit einstellbarer Rampe
- Minimaler lnstallations- und Verdrahtungsaufwand durch dezentrales Antriebskonzept
Gepäckschalenband: Darauf ist Verlass
- Dezentrale Antriebslösung für extrem schnelle Fördergeschwindigkeiten über lange Strecken
- Reduzierter Energieverbrauch durch integrierten EcoMode
- Sanftes Anlaufen und Abbremsen mit einstellbaren Rampen schont Material und Fördergut
- Reduzierter Verkabelungsaufwand durch Entfall bisheriger Schütz- oder Starterlösungen
Ausschleuser: Besonders genaue Auslese
- Hochdynamische Antriebstechnik mit hoher Regelgüte für die Sortierung einzelner Gepäckstücke zu einem Ausgang, zur Endsortierung oder für Routing-Zwecke
- Reduzierter Energieverbrauch durch Einsparungen im Leerlauf und Teillastbetrieb sowie den Einsatz der Energiesparfunktion "VFC eco"
- Schneller und einfacher Tausch im Wartungsfall durch steckbare Technik

Gepäckausgabe: Effizienz am rundlaufenden Band
- Extrem niedriges Geräuschlevel durch höchste Fertigungsgüte der Komponenten
- Reduzierter Energieverbrauch durch Einsparungen im Leerlauf und Teillastbetrieb sowie den Einsatz der Energiesparfunktion "VFC eco"
- Erhöhte Ausfallsicherheit durch überlastfähige Antriebe
- Schneller und einfacher Tausch im Wartungsfall durch steckbare Technik