LenzeInside - Wie man Luftfracht schnell zur Startbahn bringt

Keine leeren Regale mehr im Supermarkt

Bei Konsumgütern, die aus der ganzen Welt kommen, ist die Luftfracht unverzichtbar, um sie wieder aufzufüllen. Auch wir tragen unseren Teil dazu bei. Den kompletten Materialfluss für die Luftfrachtanlage im Frachtterminal des Flughafens Helsinki-Vantaa stellt die Lödige Systems GmbH in Warburg sicher, mit Antriebstechnik von Lenze im Inneren.

Lödige Industries ist weltweit einer der führenden Anbieter von Logistiksystemen und Anlagen mit mehr als 1000 Mitarbeitern und Niederlassungen in Europa, Asien, Amerika und dem Mittleren Osten. Seit über 70 Jahren setzt das Unternehmen dabei auf Qualität, Innovation und ein partnerschaftliches Miteinander. Auf die individuellen Anforderungen ihrer Kunden hin, entwickeln die Experten-Teams von Lödige Industries Anlagen vom Aufzug bis zum komplexen Materialflusssystem, die weltweit eine Spitzenstellung einnehmen.

Herzstück der Anlage ist das Lager- und Transportsystem für Luftfrachtcontainer und -paletten. In der Anlage sind mehrere Elevating Transfer Vehicles (ETV) für Nutzlasten bis etwa 7 Tonnen sowie Regalbediengeräte (RBG) für Nutzlasten bis zu 1,5 Tonnen unterwegs. Während für die Hub- und Fahrantriebe überwiegend Lenze-Getriebemotoren in Verbindung mit den Servo Drives 9400 eingesetzt werden, setzt Lödige Systems für die vorgeschaltete Fördertechnik Lenze Smart Motors und den dezentralen Frequenzumrichter 8400 motec ein. Mit dieser Technik ist es möglich, Luftfracht schnell weltweit zu verteilen und so den Verbraucher zu erreichen.

Kontaktformular