Umweltschutz in unseren Produkten und in unserer Produktion
Die Qualität unserer Produkte und unserer Produktionsprozesse steht bei uns als Industrieunternehmen im Mittelpunkt. Genauso wichtig ist uns, dass wir mit unseren Produkten Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Wir reduzieren kontinuierlich Energieverbrauch, Abfall, Emissionen und Gewässerbelastungen. Selbstverständlich beinhaltet die Umweltpolitik bei Lenze auch das Einhalten der Umweltvorschriften, also die Umwelt-Compliance.
Im Rahmen unseres Umwelt- und Energiemanagementsystems führen wir Bestandsaufnahmen durch, betrachten Chancen und Risiken und berücksichtigen das immer wichtiger werdende Thema Energie. Die Umsetzung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie 2012/27 ist ein Beispiel dafür und strahlt auf andere Produktionswerke außerhalb der Europäischen Union aus. Wir stellen jedes Jahr Umweltprogramme und konkrete Umweltziele auf, bei denen weltweit das Thema Energieeffizienz ein Bestandteil ist. Mithilfe jährlicher interner Umweltbetriebsprüfungen begutachten wir die Einhaltung der selbst gesetzten Standards und die Einhaltung der Lenze-Umweltpolitik. Unser Umwelt- und Energiemanagementsystem wird weltweit regelmäßig überprüft und anerkannt: Bereits sechs unserer acht Werke sind nach dem internationalen Umweltstandard ISO 14001 zertifiziert.
Bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir darauf, diese so energie- und ressourceneffizient wie möglich zu machen. Nicht nur, weil gesetzliche Vorschriften heute ein Öko-Design für elektrische Antriebssysteme erfordern, sondern auch, weil wir dadurch Material einsparen, günstiger herstellen und unseren Kunden einen reduzierten Energieverbrauch sowie geringere Kosten ermöglichen. So ist es uns zum Beispiel gelungen, die Wandstärke bei Getrieben massiv zu reduzieren. Produkte wie Schneckengetriebe, die den modernen Ansprüchen an den Wirkungsgrad nicht mehr genügen, haben wir aus unserem Sortiment genommen. In den Produkten setzen wir die einschlägigen Schadstoffregularien (zum Beispiel REACH und RoHS) um. Wir verzichten auf bleihaltiges Lot in elektronischen Bauteilen und Herstellprozessen, beim Lackieren konnten wir durch den Einsatz von so-genannten High-Solid-Lacken den Lösemittelverbrauch und die Trocknungstemperaturen erheblich reduzieren. Unsere Getriebe werden heute standardmäßig unlackiert an den Kunden ausgeliefert. Das leistet einen großen Beitrag zum Ressourcenschutz an den Standorten. Außerdem sensibilisieren wir so auch unsere Kunden in puncto Umweltschutz.
Auch mit intelligenten Antriebsauslegungen leisten wir unseren Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele von Paris. Denn die geeignete Auswahl des Antriebssystems erlaubt hohe Einsparungen. Zur gut verständlichen Darstellung des Energieverbrauchs und der Einsparmöglichkeiten beinhaltet unsere Auslegungssoftware Drive Solution Designer einen integrierten Energiepass. So lässt sich auch ermitteln, nach welcher Zeit sich die Investition in eine Antriebslösung amortisiert hat.